Wann immer Sie ein Boot chartern, müssen Sie dem Charter Unternehmen eine Kaution zahlen. Die Kaution ist ein Betrag, durch den Sie verantwortlich sind, um Schäden, die durch Fahrlässigkeit, absichtlich oder als Folge einer schlechten Steuerung des Bootes, die während der Bootsvermietung aufgetreten sind, zu entschädigen.
Wann immer Sie ein Boot chartern, müssen Sie dem Charter Unternehmen eine Kaution zahlen. Die Kaution ist ein Betrag, durch den Sie verantwortlich sind, um Schäden, die durch Fahrlässigkeit, absichtlich oder als Folge einer schlechten Steuerung des Bootes, die während der Bootsvermietung aufgetreten sind, zu entschädigen.
Die Kaution wird vor Ankunft in bar bezahlt, der Betrag der Vorbuchung per Kreditkarte oder Non-Return-Versicherung Zahlung, der die Kaution ersetzt. Die Kaution deckt Schäden, die auf dem Boot oder Bootsausrüstung verursacht werden oder bei Verlust von Ausrüstungsteilen. Wenn Sie den Schaden verursachen, sind Sie bis zu dem Betrag der Kaution verantwortlich und wenn der Schaden weniger ist, wird bei der Abreise der restliche Betrag zurückgegeben. Wenn Sie das Boot unbeschädigt zum Yachthafen zurückbringen, wird Ihnen der volle Betrag der Kaution zurückerstattet. Wenn Sie ein Boot mit Skipper buchen, ist der Skipper für alle Schäden verantwortlich, die durch Manövrieren, Anlegen oder der Verankerung des Bootes verursacht wurden, aber er ist nicht verantwortlich für die Schäden, die durch die Gäste verursacht wurden, z.B. auf dem Beiboot, unter dem Deck oder bei der Beschädigung von Ausrüstungsteilen.
Denken Sie daran, dass die Höhe der Kaution der Höchstbetrag ist, wodurch Sie für jeden Schaden berechnet werden können. Alles, was diesen Betrag überschreitet, wird von der Kaskoversicherung abgedeckt. Im Falle von Diebstahl an Bord (der Außenbordmotor oder Beiboot werden am häufigsten gestohlen), vergessen Sie nicht, den Diebstahl an die nächste Polizeistation zu melden.
Wir wünschen Ihnen gutes Segeln und ruhige Meere...